Die Vorzeichen beim letzten Spiel vor der kurzen Weihnachtspause waren klar – mit 13 Punkten und einem Spiel mehr standen wir in der Tabelle bereits 3 Punkte vor den allerdings mit einem Spiel weniger und 10 Punkten Zweitplatzierten Ulmern. Intern waren wir uns einig, dass bereits ein Unentschieden auswärts am Ende sehr wichtig sein könnte.
Mit nahezu dem gleichen Kader der Vorwoche fuhren wir also nach Ulm und starteten am Anfang auch besser ins Spiel. Nach circa 5 Minuten konnte Lukas Gövert im Nachsetzen den Ball zum ersten Mal im Ulmer Tor unterbringen - ein perfekter Start ins Topspiel also…denkste! Eigentlich im direkten Gegenzug bekamen wir nach einem Fehler im eigenen Aufbau den Ausgleich eingeschenkt. Danach verflachte das Spiel etwas, wobei wir immer noch mehr Spielanteile hatten, jedoch etwas die in den vorangegangenen Spielen vorhandene Aggressivität und Präsenz vermissen ließen. Leider verpassten wir es in dieser Phase, unsere Chancen vorne reinzumachen und mussten dann leider auch das 2:1 durch eine Strafecke hinnehmen. Zum Glück wussten wir die richtige Antwort zu geben und konnten – zugegeben in dieser Szene etwas glücklich – durch Max Weinke den Ausgleich erzielen. Nachdem wir dann aber wieder in einen vorgezogenen Winterschlaf und kassierten, nachdem Mijan Voigt den Torschuss eines Ulmer Stürmers nur noch von der Linie köpfen konnte, durch den nachfolgenden Siebenmeter die 3:2-Führung für die Ulmer. Glücklicherweise konnten wir durch einen Doppelschlag von Lukas Gövert aus dem Spiel heraus und Julian Bleibaum durch einen satten Eckenschuss die wichtige 4:3-Pausenführung herstellen.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns dann vor, wieder aggressiver und wacher zu Werke zu gehen und insgesamt ruhiger zu agieren, was zugegebenermaßen an diesem Tag in der wirklich vollen und vor allem lauten Ulmer Halle nicht immer ganz einfach war. Zwar mussten wir nach einem bitteren Abwehrfehler noch den erneuten Ausgleich zum 4:4 hinnehmen, aber dieser Gegentreffer schien als „Hallo-Wach“-Effekt zu wirken. In der Folge zogen wir immer mehr unser Spiel der vergangenen Partien auf und konnten uns viele gute Chancen erarbeiten, wobei wir defensiv immer weniger zuließen. Den Ulmern fiel gegen unsere starke Deckung nicht mehr viel ein und wir konnten durch ein erneutes Eckentor durch Julian Bleibaum, ein schönes Tor von Andreas Spitz und durch ein toll herausgespieltes Tor von Philip Bleibaum den Vorsprung bis auf 7:4 hochschrauben. In den letzten 5 Minuten kam Ulm nur noch zweimal gefährlich vor unser Tor (u.a. eine Strafecke), doch das Ergebnis blieb so bestehen!!
Alles in allem kann man sagen, dass wir nun nach 6 von 10 Spielen und 16 von möglichen 18 Punkten sehr gut und in mancher Hinsicht auch verdient an der Tabellenspitze überwintern. Insgesamt war auch der Sieg in Ulm mehr als verdient, machten wir doch über weite Strecken das Spiel und blieben vor allem in den am Ende spielentscheidenen Szenen wieder sehr ruhig und abgezockt. Nun bleiben noch 4 Spiele im neuen Jahr, von denen wir aber 3 daheim austragen dürfen. Hier schon mal der Aufruf: kommt zum anfeuern und peitscht uns nach vorne…die Chance, etwas Großes zu leisten, ist greifbar!!!
An dieser Stelle wollen wir natürlich auch schon einmal allen Vereinsmitgliedern, Freunden, Fans und Zuschauern eine ruhige und entspannte Weihnachtszeit wünschen!
Eure 1. Herren
Spielberichte
Serie hält an – 7:4-Auswärtssieg beim SSV Ulm
![]() |
SSV Ulm 1846 | : | HTC Würzburg |
|
4 | : | 7 | ||
(3 | : | 4) |