Spielberichte

Auftaktniederlage gegen Mitaufsteiger TEC Darmstadt

HTC Würzburg : TEC Darmstadt
4 : 7
(4 : 4)

Am 15.11.2015 war es endlich soweit – unser erstes Drittligaspiel und auch das erste überhaupt in der Geschichte des Vereins! Mit starkem Kader und durch unsere Coaches optimal vorbereitet gingen wir hochmotiviert in das Duell gegen den Mitaufsteiger Darmstadt.

Zu Beginn merkte man beiden Mannschaft eine gewisse Nervosität noch an, die sich aber im Laufe der ersten zehn Minuten vor allem bei uns legen sollte. Wir kamen immer besser ins Spiel und die ersten hochkarätigen Torchancen waren die Folge. Ein ums andere Mal biss sich TEC an unserer disziplinierten Raumdeckung die Zähne aus und wir wussten es, immer wieder gefährliche Nadelstiche zu setzen – zum Leid aller in der Halle Anwesenden gelang es uns heute (mal wieder) nicht, die Chancen auch in Tore umzuwandeln. So kam, was kommen musste und TEC konnte seine ersten zwei richtigen Torchancen direkt in Tore umwandeln. Anstatt den Kopf hängen zu lassen, blieben wir aber weiterhin konsequent bei unserem Spielplan und konnten durch einen Doppelschlag von Philip Bleibaum den mehr als verdienten Ausgleich herstellen. Leider verfielen wir dann wieder in Leichtsinnigkeit und Darmstadt bestrafte zwei Fehler direkt mit zwei weiteren Toren, die wir allerdings in Person von Raoul Weidlich abermals aufholen konnten – so stand es 4:4 nach einer Halbzeit, die wir mit sicherlich 3-4 Toren Vorsprung hätten beenden müssen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit stellten wir dann auf Pressing um und bekamen dafür nach 30 Sekunden prompt die Quittung in Form eines weiteren Tores. Dieser erneute Rückschlag kann im Nachhinein vielleicht sogar als spielentscheidend betrachtet werden. In der zweiten Halbzeit fehlte es uns anschließend an Ideen, körperlicher Präsenz und Aggressivität um Darmstadt wirklich nochmal in Verlegenheit zu bringen, die ihr Tor clever und konsequent (wenn auch manchmal am Rande des Erlaubten) verteidigten und selber noch zwei Kontertore nachlegen konnten. So verstrichen die Minuten bis zum Ende und wir mussten die drei so wichtigen Heimpunkte leider mit nach Darmstadt ziehen lassen. 

Alles in allem kann man sagen, dass wir das Spiel zwar in der zweiten Halbzeit verloren haben, allerdings in den ersten 30 Minuten den Sack schon mehr oder weniger hätten zumachen können – das Manko einmal mehr: die Chancenverwertung. Zu wellenförmig war unsere Leistung über das gesamte Spiel betrachtet und wir mussten schmerzlich erfahren, dass auf diesem Niveau jeder noch so kleine Fehler, jede noch so kleine Unkonzentriertheit direkt mit einem Tor bestraft werden kann. Blickt man auf die kommenden Spiele, so lässt sich sicherlich erahnen, dass es in dieser Liga definitiv immer eine Topleistung der gesamten Mannschaft braucht, um um Punkte mitspielen zu können. Natürlich sind die drei verlorenen Punkte bitter, trotzdem ist bei noch kommenden 9 Spielen alles für uns drin – in der Trainingswoche werden wir an den oben genannten Baustellen, vor allem an der Chancenverwertung, arbeiten und weiterhin Gas geben. Am Sonntag, 22.11.2015, geht es dann zum Aufstiegskandidat aus Limburg, bei dem uns sicherlich ein heißer Tanz erwartet. Angst, das hat man gestern gesehen, brauchen wir vor keiner Mannschaft haben und verstecken müssen wir uns sicherlich auch nicht – klar ist aber auch, dass wir die Erfahrungen, die eigentlich alle anderen Mannschaften auf diesem Niveau schon zu Genüge sammeln konnten, selber erst noch machen müssen. Von daher kann die Marschroute eigentlich nur sein, jedes Spiel zu genießen, jedes Tor als Mannschaft zu feiern und sich möglichst viele Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu erkämpfen.

Vielen Dank auch an dieser Stelle nochmal für die Wahnsinnskulisse gestern! Jeder der anwesenden Fans hat den Tag zu etwas ganz Besonderem für jeden von uns gemacht und auch, wenn am Ende nicht der erhoffte Sieg stand, hoffen wir, dass ihr auch bei den nächsten Heimspielen so zahlreich erscheinen werdet!

Die 1. Herren